Nach dem Besuch in Wuhan erfolgte jetzt der Gegenbesuch der chinesischen Partner vom 29.05.2017 – 05.06.2017. Erschöpft vom langen Flug über Hongkong kamen die Austauschschüler Dingdong Li und Qingfeng Xiao frühmorgens im Flughafen Düsseldorf an und wurden von ihren Partnern Valentina Küpper und Johannes Lüttgen freudig begrüßt. Frau Löttgen nahm die Lehrer Frau Chong Zheng und Herrn Zhiping Guo in Empfang.
In Remagen wurden alle von der kommissarischen Schulleiterin Frau Schnitzler herzlich willkommen geheißen und dann hieß es erst mal: Ausruhen!
Für den Aufenthalt in Remagen war ein umfangreiches Programm zusammengestellt worden. Gleich am nächsten Tag erfolgte ein Empfang beim Bürgermeister der Stadt Remagen, Herrn Georgi, der sich über die Kontakte der Realschule plus nach China sehr freute und betonte, wie wichtig es sei, dass die Jugend der Welt sich besser kennenlernt, um so ein friedliches Miteinander zu gewährleisten.
Danach standen ein Besuch des Kölner Doms und natürlich des Schokoladenmuseums an, wobei auch andere kölsche Spezialitäten genossen wurden ! Besonders die Bratwürste und Bratkartoffeln waren bei ihnen sehr beliebt.
Die Teilnahme am Unterricht war für die chinesischen Schüler interessant, besonders, wie „wenig“ Unterricht die deutschen Schüler hatten. Sie konnten es nicht glauben, dass in der Regel um 13.15h Schulschluss war - bei ihnen dauert der Schultag von 8.00h bis 20.00h !
Auch Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung standen auf dem Ausflugsplan: auf den Drachenfels in Königswinter wurde mit der ältesten Zahnradbahn Deutschland gefahren und über die Legenden und Märchen, die sich darum ranken, berichtet. Die Aussicht auf das Rheintal und bis hin nach Bonn und Köln wurde auf vielen Fotos festgehalten.
Abends klang der Tag mit einem Besuch der Bowlingbahn in Bad Neuenahr aus – eine Sportart, die die chinesischen Besucher überhaupt nicht kannten, die ihnen aber sehr gefiel. Ebenso waren sie fasziniert davon, einen Döner zu essen, in China gibt es das nicht!
Am Wochenende stellten die Gasteltern ein privates Programm zusammen, wobei die Burgfestspiele auf Burg Satzvey für Qingfeng Xiao ein besonderes Highlight waren.
Viel zu schnell ging die Zeit vorbei und am 05.06.2017 hieß es: Auf Wiedersehen!
Nicht nur den Schülern, auch den Lehrer fiel es schwer, sich zu verabschieden.
Es hatte allen sehr gut gefallen und wir hoffen auf eine Wiederholung im Frühjahr 2018 !
Text: Heidi Löttgen